!Herzlich Willkommen
NEU:
Wir öffnen die Schultore mit allem Respekt und vorsichtig.
Ab 8. Februar beginnt nach dem 3. Lockdown und Homeschooling
wieder normaler Unterricht in allen Klassen.
Antigen-Schnelltests werden 2x pro Woche auf freiwilliger Basis durchgeführt werden (Montag und Mittwoch)
Es gelten nach wie vor die aktuellen Hygienebestimmungen der COV19- Verordnungen.
Schülerinneneinschreibung 2021/22
Die Einschreibung in die Volksschule erfolgt in 2 Teilen:
1. Abgabe der Dokumente in Kopie bis 13. 01.2021 schriftlich oder auf digitalem Weg.
2. Vorstellungsgespräch am 25.02.2021 nach persönlicher Terminvorgabe
Gestaffelter Einlass: 1a, 1b, 3. 8:00 Uhr
Gestaffelte Entlassung: 1a, 1b, 3. 12:00 bzw. 12:55 Uhr
Gestaffelte Pausenzeiten
Es gilt weiterhin:
Tragen eines eng anliegenden Mund-Nasen-Schutzes im Schulgebäude
In den Klassen darf die MNS- Maske abgenommen werden.
Abstand von 2 m zu anderen Personen einhalten
Desinfizieren der Hände beim Betreten des Gebäudes
Vermeidung von Klassendurchmischungen
Die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen werden beim Schultor eingelassen.
Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen betreten das Schulhaus beim Turnsaal von der Gartenseite aus.
Alle Schulveranstaltungen wurden abgesagt.
Elterngespräche nur mehr online oder telefonisch
Lernen ist Vorfreude auf sich selbst.
(Peter Sloterdijk)
Unsere Schule liegt im Zentrum der Marktgemeinde Alland und grenzt im Westen an die Pfarrkirche an.
Sie ist ein Lebensraum, in dem sich Kinder, Eltern und Lehrer angenommen und wohl fühlen.
Unsere Schulkinder kommen aus Alland, Groisbach, Mayerling und Maria Raisenmarkt.
Ein besonderes Anliegen der Lehrerinnen ist es, die Kinder individuell zu fördern und ihre Stärken zu fordern.
Gemeinschaft und soziales Lernen sind uns sehr wichtig.
Der Unterricht wird durch Aktivitäten in der Natur, kreatives Gestalten und Bewegung in frischer Luft belebt.
Wir sind Lesekulturschule