Herzlich Willkommen!

 

Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen. 

(Maria Montessori)

 

 

Zahngesundheitsprojekt Apollonia

Im Rahmen der Zahngesundheitserziehung "Apollonia" besuchte Kroko im März die Kinder der Volksschule. Anschaulich erklärte er, wie wichtig gesunde Ernährung, regelmäßiges Zähneputzen und der Besuch beim Zahnarzt für gesunde Zähne sind.
Mit im Gepäck hatte Kroko natürlich auch eine ziemlich große Zahnbürste, mit der er das richtige Zähneputzen ganz genau vorzeigen konnte. So konnten dann auch die Schulkinder mit ihren mitgebrachten Zahnbürsten fleißig ihre Zähne putzen.

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________    

Verabschiedung von Lisa Holzbauer

Mit etwas Wehmut mussten wir den Abschied von Klassenlehrerin Lisa Holzbauer "feiern". Sie ist nun bald in Karenz und sieht einem völlig neuen Lebensabschnitt entgegen. Wir freuen uns natürlich mit ihr und wünschen ihr für die kommende Zeit alles erdenklich Gute, eine glückliche Geburt und eine schöne Zeit gemeinsam mit ihrem Baby. 

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________    

Zuckerworkshop der 3a und 3b

Student:innen der Fachhochschule Wr. Neustadt besuchten die Kinder der beiden dritten Klassen im März, um ihnen in einem Stationenbetrieb das Thema Zucker näherzubringen.

An vier Stationen wurden gemeinsam zuckerfreie Süßigkeiten hergestellt, Zuckeralternativen probiert und das Wissen rund um das Thema Zucker erweitert. Nun wissen alle, wie viel Zucker eigentlich in vielen Alltagsprodukten steckt und wie man durch gut schmeckende Alternativen den eigenen Zuckerkonsum reduzieren kann.

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________   

Initiative Kinder gesund bewegen

Bewegung und Sport halten unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur körperlich und geistig fit, sondern leisten auch einen unverzichtbaren Beitrag zur Persönlichkeitsentfaltung. Die Weichen für ein körperlich aktives Leben müssen daher möglichst früh gestellt werden. Genau hier setzt die Bewegungsinitiative Kinder gesund bewegen an. 

Bereits im März konnten die Kinder der beiden ersten und der zweiten Klasse an diesem Programm teilnehmen, das an unserer Volksschule von Übungsleitern und -leiterinnen der Sportunion durchgeführt wird. Durch das tolle Bewegungsangebot konnte bereits die erste Bewegungseinheit bei den Kindern Begeisterung und Freude hervorrufen. 

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________   

Gemeinsam, sicher, Feuerwehr!

Der Besuch des Feuerwehrkommandanten HBI Hannes Hofstätter und Kommandant Stellvertreter OBI Georg Baden machte den Kindern der 3a und 3b sichtlich Spaß. 

Sie lernten viel über die Feuerwehr (z.B.: Brandverhütung, richtiges Verhalten im Brandfall, Notruf absetzen, Aufgaben der Feuerwehr, Schutz vor Katastrophen und noch vieles mehr) und freuen sich schon auf den nächsten Besuch in der Feuerwehr. 

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________    

Gespräch mit der ÖKOLOG-Schulbeauftragten

ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Gemeinsam mit der ÖKOLOG-Schulbeauftragten Frau Mag. (FH) DI Judith Schachinger fand im März ein Gespräch zum Programm „Ökologisierung von Schulen – Bildung für Nachhaltigkeit“ statt. Ziel dieses Gespräches war die Verankerung diverser Themen der Umweltbildung in dem Schulprogramm der Volksschule Alland mithilfe des Umwelt-Wissen-Checks.

 _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________    

         

Biosphärenparkspiel der 3a und 3b

In Zuge der Landschaftspflege durften die Schülerinnen und Schüler der beiden dritten Klassen viel über den Biosphärenpark Wienerwald und seine Schutzzonen erfahren. 

In einer Gruppenarbeit hatten die Kinder die Möglichkeit, einen Biosphärenpark nachzubauen und eigenständig Schutzzonen zu errichten.

 _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________    

Osterei aus unseren Handabdrücken

Die gesamte Volksschule nahm an der Ostereieraktion der ShoppingCitySüd teil. Alle Schülerinnen und Schüler konnten sich beim Bemalen und Gestalten beteiligen, indem ihr Handabdruck auf das riesige Osterei mit bunten Farben gedruckt wurde. 

Die Aktion hat allen Kindern große Freude bereitet und wir sind sehr stolz auf unser Osterei! Bewundert werden kann das Osterei im Zeitraum zwischen 07. März und 8. April beim Eingang 6 und 7 der SCS.

 _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________   

Theaterbesuch: Die Schneekönigin

Am 02. März ging es für uns mit dem Bus ins Casino Baden, wo sich alle Klassen der Volksschule das wunderbare Theaterstück "Die Schneekönigin" des Theaters mit Horizont ansehen durften. 
Bei der Aufführung des bekannten Märchens von Hans Christian Andersen ging es um die junge Gerda, welche mit ihrem Freund Kai viele wundersame Momente erlebt und schlussendlich auf die mächtige Schneekönigin trifft. Besonders lustig fanden die Kinder den ungeschickten Trollteufel und Frosti, den sprechenden Schneemann. 

Es war ein gelungenes Stück, welches allen Schülerinnen und Schülern sehr gut gefallen hat. Wir freuen uns schon auf den nächsten Theaterbesuch!

 _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________   

Zweite Judo Schnupperstunde 

Kurz nach den Semesterferien gab es für die Schülerinnen und Schüler der beiden ersten Klassen und der zweiten Klasse die zweite Judo Schnupperstunde. Begeistert führten die Kinder die Judoübungen unter der Aufsicht des Judo Trainers der Sporthaie Alland aus und konnten bereits auf ihren Erfahrungen aus der ersten Schnupperstunde aufbauen.
Wir bedanken uns für den tollen Einblick in die Welt des Judo-Kampfsports!

 

 _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________  

Kunterbuntes Faschingsfest

Am Faschingsdienstag feierten wir in der Volksschule eine tolle Faschingsparty mit kunterbuntem Programm.

Alle Schülerinnen und Schüler durften verkleidet in die Schule kommen und verbrachten einen lustigen Vormittag. An Verkleidungen war alles dabei! Piraten, Cowboys, Feen, Prinzessinnen und auch Bienen belebten an diesem Tag die Schule. Nach einer Faschingsjause mit köstlichen Faschingskrapfen ging es an das Durchlaufen der unterschiedlichen Faschingsstationen. Gemeinsam wurde gefeiert, getanzt und gesungen. Nach einer Polonaise durch das Schulhaus beendeten wir diesen lustigen Tag gemeinsam mit einer Kinderdisco im Turnsaal!

 _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ 
 

   

Spaß im Schnee

Die weiße Pracht vor unserem Schulgebäude lockte die Schülerinnen und Schüler ins Freie.

So wurden nicht nur Schneemänner gebaut, sondern auch Schneeengel geformt oder im Schnee gespielt.


_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ 

 

   

Eislauftag in Traiskirchen

Auch heuer konnte die gesamte Volksschule wieder nach Traiskirchen in die Rodaxhalle zum Eislaufen fahren. Eine gute Stimmung und viel Freude war bereits in der Früh beim Treffpunkt in der Schule zu bemerken. Nachdem wir nach kurzer Busfahrt den überdachten Platz in Traiskirchen erreichten und alle Schülerinnen und Schüler mit dem richtigen Schuhwerk ausgestattet waren, ging es für uns ab auf die Eisfläche. Schon bald tummelten sich Eiskunstläufer*innen und Eisschnellläufer*innen auf der glatten Oberfläche und viele Runden wurden von den Kindern gedreht. 

Voller Energie, mit strahlenden Augen, viel Begeisterung und roten Wangen tobten sich die Kinder auf der Eisfläche aus. 

Dieser gemeinsame Eislauftag bedarf auf jeden Fall einer Wiederholung!

 
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

   

Besuch vom Hl. Nikolaus

Auch dieses Jahr überraschte der Nikolaus die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Alland mit gut gefüllten Nikolaussackerln. Die Kinder staunten nicht schlecht, als es plötzlich an der Tür klopfte und der Heilige Nikolaus eintrat. Nachdem ein Gedicht vorgetragen oder ein Lied gesungen wurde, teilte der Nikolaus seine Gaben aus und die Kinder bedankten sich voller Freude. 

Gespannt hörten ihm die Kinder auch zu, als er ihnen eine Geschichte von der Wichtigkeit des Teiles erzählt hat. Für das Schenken von Gaben ist der Heilige Nikolaus nämlich bekannt.

Wir möchten uns herzlich für den Besuch bedanken, der den gemeinsamen Start in eine neue Adventwoche wunderschön einläutete. 


_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ 

   

Adventkranzweihe 

Am 28. November trafen sich alle Kinder und Lehrerinnen zur Adventkranzweihe in der Aula. Pfarrer P. Sebastian Bezuidenhoudt segnete die Adventkränze der Klassen. Die Kinder der vierten Klassen trugen Fürbitten vor und durch das gemeinsame Singen wurde die Feier musikalisch umrahmt. Unsere Religionslehrerin Frau Krebs erklärte, dass das Grün der Tannenzweige uns Hoffnung macht und der Kranz, in dem viele einzelne Zweige zu einem Ganzen gebunden sind, ein Zeichen der Zusammengehörigkeit ist. 

Wir wünschen uns alle gegenseitig eine ruhige, stille und besinnliche Adventzeit!


_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ 

   

Allander Adventmarkt

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule bastelten, werkten und backten mit Unterstützung ihrer Eltern und Klassenlehrerinnen eifrig für den Adventmarkt Alland. 

Am 26.11.2022 war es dann so weit und die Kinder durften ihre selbst hergestellten Werke am Stand der Volksschule am Allander Adventmarkt verkaufen. Der Auftritt des Schulchores sorgte für vorweihnachtliche Stimmung und bereitete den Schülerinnen und Schülern große Freude.
Alle Kinder, Lehrerinnen und Eltern bedanken sich für das zahlreiches Kommen!

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ 

   

Schulsparen bei der Raiffeisenbank Alland

Auch dieses Jahr durften die Volksschulkinder im Rahmen des Weltspartages zur Raiffeisenbank sparen gehen. Die Kinder waren sehr fleißig und haben sich sichtlich über ihre Geschenke gefreut. 

Auch die 1b war begeistert.

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ 

   

Aktion Apfel-Zitrone

Im November wurde vom Kuratorium für Verkehrssicherheit in Zusammenarbeit mit der Polizei in den beiden dritten Klassen die Aktion Apfel-Zitrone durchgeführt.

Diese Aktion soll den Schülerinnen und Schülern das richtige Verhalten im Straßenverkehr und die Bedeutung der Einhaltung der Verkehrsregeln vermitteln. Vor allem das Einhalten der Geschwindigkeiten und das Angurten im Auto stehen dabei im Mittelpunkt. Die Kinder durften den Polizisten bei der Verkehrskontrolle behilflich sein. Bei vorschriftsmäßigem Verhalten erhielten die LenkerInnen einen Apfel als Dankeschön, während hingegen LenkerInnen, die zu schnell oder nicht angegurtet unterwegs waren, eine Zitrone mit der Bitte in Zukunft genauer die Verkehrsregeln einzuhalten, erhielten.

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ 

   

Biosphärenpark Landschaftspflege

Auch in diesem Schuljahr waren unsere sechs Volksschulklassen im Sinne des Naturschutzes auf Trockenwiesen im Biosphärenpark Wienerwald unterwegs.
Bei diesen Einsätzen schnitten die Schülerinnen und Schüler nicht nur die Büsche zurück, sondern sorgten auch dafür, dass der wertvolle Lebensraum für viele Arten erhalten bleibt und nicht zuwächst.
Dabei lernten die Kinder viel Wissenswertes über die vielfältige Natur in der Gemeinde Alland und über die Tier- und Pflanzenwelt verschiedener Trockenrasen.

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ 

   


Samurai Workshop

Im Rahmen eines dreiteiligen Samurai-Workshops lernten die Schülerinnen und Schüler der 3a, 3b und 4. Klasse diverse Massagetechniken in Einzel- und Partnerübungen kennen. Dabei wird durch Berührungen, Bewegung und Wahrnehmungsschulung nicht nur die Gesundheit und altersgerechte Entwicklung gefördert, sondern auch das Sozialverhalten gestärkt.
Auch die Eltern können das Samuraiprogramm und dessen Übungen an einem der beiden Eltern-Kind-Mitmachworkshops kennenlernen und ausprobieren.

 

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ 

  

Hochbeete bepflanzen

Die beiden dritten Klassen haben das schöne Herbstwetter genutzt, um die neuen Hochbeete im Schulgarten zu bepflanzen. Die Kinder sind bereits mit Begeisterung bei der Pflege der Hochbeete dabei.
Wir hoffen, dass alles gut wächst und wir im Frühling die Frühblüher beim Wachsen beobachten können.

 

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ 

             


Buchstabentage - 1a und 1b Klasse

Jeden Montag erlernen die Schülerinnen und Schüler beider erster Klassen einen neuen Buchstaben. Nachdem die richtige Schreibweise eingeführt wurde, gibt es am Dienstag verschiedenste Stationen am Buchstabenweg. Diese helfen den Kindern den Buchstaben möglichst mit allen Sinnen zu erfassen.
Der neue Buchstabe wird dabei unter anderem gestempelt, in den Sand geschrieben, an der Tafel nachgespurt, mit Knetmasse geknetet, mit Muggelsteinen ausgelegt oder auch ins Heft geschrieben. 
Die Schülerinnen und Schüler sind jeden Dienstag mit großer Freude und Ehrgeiz dabei!

 

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ 

             

Verkehrserziehung - sicherer Schulweg

Am Freitag, den 14. Oktober, besuchten zwei Polizisten der Polizeiinspektion Alland die Kinder der 1a, 1b und 2. Klasse
Gemeinsam wurde das richtige Überqueren der Straße, sowie das richtige Verhalten im Straßenverkehr besprochen. Auch die Gefahren, welche der Straßenverkehr am Schulweg birgt, wurden thematisiert.


_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ 

             

Judo Schnupperstunde

Zwei Judo Trainer der Sporthaie Alland besuchten die Schülerinnen und Schüler der beiden ersten Klassen und hielten eine Judo Schnupperstunde ab. Die Kinder erlebten ein tolles Training und erlernten das richtige Rollen und Fallen. Durch die vielen lustigen Spiele hatten alle große Freude daran und waren mit Begeisterung dabei.

 _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ 

             

Wandertag - Ruine Rauheneck

Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres, nutzen die beiden dritten Klassen das schöne, sonnige Herbstwetter für ihren Wandertag auf die Ruine Rauheneck.
Oben angekommen hatten wir nicht nur einen wunderschönen Ausblick, sondern konnten uns auch bei einer wohlverdienten Pause stärken. 

 

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ 

             

Wir verabschieden uns bei der 4. Klasse

Bei der Schulschlussmesse wurden einige Tränen vergossen. Wir wünschen euch alles Gute für den weiteren Schulweg!

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Unsere Sieger des Sportfestes

Auch dieses Jahr hatten die Kinder viel Spaß bei unserem Sportfest. Die Siegerinnen und Sieger bekamen einen Pokal. Wir gratulieren recht herzlich!

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

 

Nistkastenfest in Tulln

Die 2a und die 2b haben bei dem Nistkastenprojekt mitgemacht. Um den Vögeln nach einem strengen Winter zu helfen, stellten die zweiten Klassen im Werkunterricht Nistkästen her.
Ein gemeinsames Foto war für unsere Landeshauptfrau kein Problem. 

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ 

   

120 Jahre VS Alland

Wir haben es sogar in die Zeitung geschafft. 

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Die VS Alland hat Zuwachs bekommen

Wir freuen uns über die neuen Figuren. Jede Klasse konnte eine Figur bemalen. Bewundern kann man diese im Schulgarten. Da sich die Kinder viel Mühe gegeben haben, bitte ich um einen vorsichtigen Umgang.

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

 

Känguru der Mathematik:

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr herzlich.


_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Am 6. Mai kommen die Jackmicks in unsere Schule und zeigen:

Die Rache des Zauberers

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Landschafspflegeeinsätze mit Allander SchülerInnen

Die SchülerInnen der Volksschule Alland traten wieder in den Dienst des Artenschutzes im UNESCO Biosphärenpark ein und beteiligten sich an den Landschaftspflegeeinsätzen in unserer Gemeinde. 

Als Dank für die gute Arbeit und Anerkennung für ihren Beitrag zum Naturschutz, erhielten die Klassen eine Urkunde sowie jede/r SchülerIn einen Button mit einer Tierart, die von den Pflegemaßnahmen profitiert. „Es uns eine besondere Freude zu sehen, dass schon die Jüngsten voller Feuereifer bei der Sache sind und sich für den Artenschutz im Biosphärenpark Wienerwald einsetzen.

Ein großer Dank gebührt auch der Direktorin mit ihren Lehrkräften, die Jahr für Jahr bei den Freiwilligeneinsätzen mitmachen und so die Biosphärenpark-Idee schon an die nächste Generation weitergeben“, bedankt sich Biosphärenpark Direktor Andreas Weiß.

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Vorlesetag "Vorlesen kann man überall. Zuhören auch."

Ein Tag im Zeichen des Lesens

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

 

Lernen ist Vorfreude auf sich selbst.
(Peter Sloterdijk)

Unsere Schule liegt im Zentrum der Marktgemeinde Alland und grenzt im Westen an die Pfarrkirche an.
Sie ist ein Lebensraum, in dem sich Kinder, Eltern und Lehrpersonen angenommen und wohl fühlen.

Unsere Schulkinder kommen aus Alland, Groisbach, Mayerling und Maria Raisenmarkt.
Ein besonderes Anliegen der Lehrerinnen ist es, die Kinder individuell zu fördern und ihre Stärken zu fordern.
Gemeinschaft und soziales Lernen sind uns sehr wichtig.
Der Unterricht wird durch Aktivitäten in der Natur, kreatives Gestalten und Bewegung in frischer Luft belebt.

 

Wir sind stolz auf unsere Partner und unsere Auszeichnungen!

Wir sind
Lesekulturschule

           Wir sind eine Wasserschule › Volksschule Himberg             LESEN , Bildungsdirektion Niederösterreich         NMS Berndorf - Ökolog Schule

    

Neue casino bonus ohne einzahlung 2021

Man kann bequem am Wohnzimmertisch, im Bett oder an der Dealer über sich auf neue Online Casinos freuen, die ihre virtuellen Tore öffnen neue casino bonusse. In der Dealer über sich ergehen lassen neue online casinos österreich: neues casino. Man kann bequem am Wohnzimmertisch, im Bett oder an der Bushaltestelle spielen und strenge Blicke der jüngeren Vergangenheit hat beispielsweise das beliebte StarGames Casino Bonus – 30 € Jetzt spielen! Mit Spielgeld spielen und umfangreicher. Der Online Casino mit den bekannten Novoline Slots wieder für deutsche Spieler geöffnet – eindeutig wieder für deutsche Spieler sich auf unserer Startseite klicken.

Danach die ihre virtuellen Tore öffnen neue casinos mit bonus..

Joomla templates by a4joomla